SPD-AG 60plus hielt Rück- und Ausblick in stimmungsvollem Ambiente
Bundestagswahlen und historische Jahrtage im Fokus
15.12.2024 – Es ist die traditionsreichste Veranstaltung der Arbeitsgemeinschaft 60plus im SPD-Ortsverein. Vor 20 Jahren gegründet, wurde schon im Gründungsjahr 2004 zum Jahresausklang zu einem geselligen Beisammensein bei Feuerzangenbowle eingeladen, aber nur selten war der Abend so gut besucht und es stellte sich jene besondere Stimmung ein, die das funktionierende und harmonische Miteinander in der Arbeitsgemeinschaft selbst, aber auch im Zusammenwirken mit dem Ortsverein, der durch zahlreiche Vorstandsmitglieder vertreten war, deutlich machte.
So freute sich der Sprecher der Arbeitsgemeinschaft, Herbert Bangert, in seiner Begrüßung besonders über die Anwesenheit der Vorsitzenden Sven Olthoff und Yvonne Weiss sowie der Fraktionssprecherin im Gemeinderat, Ulrike Schweizer. Bangert bilanzierte das zu Ende gehende Jahr als sehr erfolgreich mit zahlreichen Aktivitäten, die er nochmals kurz in Erinnerung rief und Gemeinderatswahl, Grundgesetzjubiläum, Halbtagsfahrt, Filmabend uns insbesondere das gefeierte Jubiläum als Höhepunkte benannte.
Auf die aktuelle politische Situation eingehend, begrüßte Bangert den Rauswurf des Finanzministers durch Bundeskanzler Olaf Scholz, auch wenn dieser zwangsläufig zum Bruch der Ampelkoalition führte. Die Enthüllungen der letzten Tage mit den detaillierten Planungen des FDP-Ausstiegs aus der Regierung beschreibe eindrücklich deren Charakter und das hierbei benutzte Kriegsvokabular sei in hohem Maße verwerflich. So sei zu wünschen, dass diese Partei bei den Neuwahlen am 23. Februar nicht mehr in den Bundestag einziehe. wobei er sich an der Spitze, der auch der künftigen Regierung gerade mit Blick auf den Krieg in der Ukraine weiterhin die Besonnenheit von Olaf Scholz wünsche, der sehr genau zwischen notwendiger Unterstützung und der Gefahr, Kriegsbeteiligter zu werden, abwäge. Er halte es nicht für unangebracht, sondern geradezu für geboten, neben der Wirtschafts- und Sozialpolitik auch die Friedenspolitik zum Wahlkampfthema zu machen, wobei er Willy Brandt zitierte „Frieden ist nicht alles, aber alles ist ohne den Frieden nichts“.
Bangert kündigte an, dass man beim ersten Monatstreffen im neuen Jahr am 20. Januar über die Aktivitäten 2025 befinden und dabei selbstverständlich auch die Bundestagswahlen in den Blick nehmen werde. Wie schon in der Vergangenheit wünsche er sich, an historische Jahrtage mit entsprechenden Veranstaltungen zu erinnern. So denke er darüber nach, das 80-jährige Kriegsende und 35 Jahre deutsche Einheit zu Themen zu machen und im Herbst erneut einen Ausflug und einen Filmabend anzubieten. Bangerts Dank galt allen, die die Arbeitsgemeinschaft unterstützt und zum Gelingen des Abends beigetragen hätten, allen voran seiner Stellvertreterin Ingrid Thiem, Irene Becker und Helga Gumpert sowie Vanessa Bausch für die Bereitung der Feuerzangenbowle, die Im Anschluss mit einem Imbiss genossen wurde.
Sven Olthoff ließ mit einem Filmrückblick noch einmal das Ortsvereinsgeschehen 2024 Revue passieren, bevor das Gesangsduo Bernd Hauptfleisch und Annette Hock für den stimmungsvollen Höhepunkt sorgten, wobei Bangert besonders herausstellte, dass Hauptfleisch am Tag seines 65. Geburtstags auftrete. Ein gemeinsames „Happy Birthday“ erschallte durch den Saal, ehe die beiden stimmlich hervorragend abgestimmt und von Hauptfleisch mit der Gitarre begleitet allseits bekannte Ohrwürmer sangen. „In the morning of my Life“, „Wonderful tonight“, „Blowing in the wind“ und zum Abschluss „Denn es ist Weihnachtszeit“ und „Amazing grace“ sorgten für Gänsehautmomente und animierten zum Mitsingen oder Mitsummen.